Dr. Holger Schwichtenberg
17.02.2021 09:51:10
Meine @bastacon-Präsentation zu #blazor und den vielen gezeigten Programmcode aus dem Fallbeispiel "MiracleList" gibt es hier kostenfrei: https://t.co/UDt3k1jLiL
Mehr dazu in meinem Buch https://t.co/RhXhrkKRME und meiner Online-Schulung: 5.5. bis 7.5. https://t.co/3IoYmpP4Hm
|
Dr. Holger Schwichtenberg
16.02.2021 17:39:24
Entity Framework Core 6.0 Preview 1 available: https://t.co/XHlxDYvxOv
@efmagicunicorns
|
Dr. Holger Schwichtenberg
01.02.2021 09:30:40
Mein Blazor WebAssembly-Tutorial, Teil 4: Zustandsverwaltung und Nachladen von Modulen
In diesem Teil des Tutorials werden Informationen lokal im Browser persistiert, sodass sie einen Neustart der MiracleList-Webanwendung überleben.
https://t.co/uBWZhYw9qO
|
Dr. Holger Schwichtenberg
14.01.2021 14:22:06
Planung für Entity Framework Core 6.0 veröffentlicht | Developer https://t.co/ftFaQBLACk
|
Dr. Holger Schwichtenberg
14.01.2021 10:32:00
Microsoft hat eine Liste von Features bekannt gegeben, die in der Version 6.0 des objektrelationalen Mappers im November 2021 erscheinen sollen.
|
Dr. Holger Schwichtenberg
04.01.2021 19:17:04
Mehrere Wege führen nach Rom in der PowerShell: Leistungsunterschiede messen mit Measure-Command https://t.co/tyklEwZmjB
|
Dr. Holger Schwichtenberg
02.01.2021 11:00:00
In Microsofts PowerShell gibt es oft mehrere Wege, um ein Ziel zu erreichen. Dabei gibt es manchmal erhebliche Geschwindigskeitsunterschiede.
|
Dr. Holger Schwichtenberg
30.12.2020 15:03:38
Hinweis: Das Tutorial habe ich schon im August 2020 geschrieben und am 3.9.2020 abgeliefert bei der Redaktion. Es wird nun monatsweise veröffentlich, siehe auch https://t.co/JXBS4RMUWx
|
Dr. Holger Schwichtenberg
30.12.2020 15:01:26
Dritter Teil meines Tutorials zu Blazor WebAssembly nun online: Authentifizierung und Autorisierung
Die MiracleList-Webanwendung wird im dritten Teil des Tutorials nun um einen Anmeldedialog zur Authentifizierung erweitert.
https://t.co/8Slq1zlq2F
|
Dr. Holger Schwichtenberg
15.12.2020 10:00:37
@Devil2015 @thomasclaudiush Nein, das WPF-Buch von @thomasclaudiush sollte man trotzdem lesen. Ich habe das auch!
|
Dr. Holger Schwichtenberg
15.12.2020 09:05:35
Windows Forms lebt! Überraschend bietet Microsoft nicht einfach das alte Windows Forms in der neuen .NET 5.0-Welt an, sondern arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung. Was heißt das für .NET-Entwickler?https://t.co/2l2rsDKqd4
|
Dr. Holger Schwichtenberg
14.12.2020 08:07:00
Überraschend bietet Microsoft nicht einfach das alte Windows Forms in der neuen .NET-Welt an, sondern arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung. Was heißt das für .NET-Entwickler?
|
Dr. Holger Schwichtenberg
08.12.2020 08:27:43
@matkoch87 @DevTalksde Und ich bestreite auch nicht, dass IL Rewriting mehr kann als ein Source Code Generator. Aber dennoch gibt es genug Fälle, wo ein Source Code Generator bei AOP helfen kann. Gibt im Netz schon schöne Beispiele.
|
Dr. Holger Schwichtenberg
08.12.2020 08:25:43
@matkoch87 @DevTalksde Zumindest ich habe aber doch gar nicht gesagt, dass Source Code Generators IL Rewriting machen. Sagt ja schon der Name selbst. Aber man kann AOP mit denen machen. Da muss man differenzieren.
|
Dr. Holger Schwichtenberg
04.12.2020 13:05:44
Microsoft liefert nun Patches für .NET Core und .NET 5 über Microsoft Update
Der angekündigte Aktualisierungsmechanismus betrifft nur die .NET-Core- und .NET-Versionen, die noch im offiziellen Microsoft-Support sind.
https://t.co/moZWxiq6ch
|